Untenstehend die Chronologie aller wichtigen Projekte seit 1992. Zusätzlich gibt es getrennte Projektlisten für die Kategorien Architektur – Stadt – Kultur sowie Forschung – Gestaltung – Vermittlung. Unter Referenzen findet sich eine beispielhafte Auswahl von Referenzprojekten, die detaillierter dargestellt sind und einen Eindruck von meiner Arbeit geben sollen.
20202022 Kultur Gestaltung
Ich wurde vom deutschen Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat in die Redaktionsgruppe der deutschen Leitlinien für Baukultur eingeladen, die bis Herbst 2021 ein Positionspapier formulieren soll.
2020 Stadt Forschung
Im Auftrag der Stadt Wien, MA 21A – Stadtteilplanung und Flächennutzung arbeite ich an einer Studie über Methoden der städtebaulichen Qualitätssicherung in Wien.
20202021 Stadt Gestaltung
Betreuung der nunmehr vierten thematischen Arbeitsgruppe Kunst und Baukultur, die zur Umsetzung des baukulturellen Programms der Stadt Wien eingerichtet wurde. Die Umsetzung geschieht durch Arbeitsgruppen, die jeweils für etwa ein bis eineinhalb Jahre aktiv sind – die erste Arbeitsgruppe widmete sich von 2014 bis 2016 der Bildung, als zweites folgte 2017 bis 2018 das Thema Klima, danach 2018 bis 2019 Sicherheit.
20192021 Architektur Forschung
Teilnahme an dem Forschungsprojekt Wohnen 4.0, in dessen Rahmen eine digitale Plattform entwickelt wird, die Parameterdaten, ein BIM-Planungswerkzeug für Design to Production und einen Parametric Designer kombiniert. So soll die Basis dafür geschaffen werden, Wohnbauten modular digital zu planen und dann direkt zu vorzufertigen. Teil des Projektes ist die Integration von Partizipation und Mass Customization.
20182020 Kultur Gestaltung
Ich leite das Projekt Bildungsmeile Franklinstraße im Rahmen meiner Tätigkeit bei der Gebietsbetreuung. Ausgangspunkt war die Absicht, die vielen Bildungseinrichtungen an der und rund um die Franklinstraße in Wien-Floridsdorf stärker zu vernetzen und kooperative Projekte im öffentlichen Raum zu initiieren.
20182020 Stadt Gestaltung
Projektleitung für die Workshopreihe Gemeinsam wissen wir mehr, in der die Bauträger, Architekturbüros, LandschaftsarchitektInnen und AuftragnehmerInnen für soziale Nachhaltigkeit für das Stadterweiterungsgebiet Neu-Leopoldau kooperieren.
20182019 Stadt Gestaltung
Betreuung der Arbeitsgruppe Sicherheit und Baukultur, die zur Umsetzung des Baukulturprogramms der Stadt Wien ins Leben gerufen wurde. Diese Umsetzung erfolgt in thematischen Arbeitsgruppen, die jeweils ca. ein Jahr lang aktiv sind – die erste beschäftigte sich mit der Bildung von 2014 bis 2016, die zweite mit dem Klimawandel und seinen Beziehungen zur Baukultur von 2017 bis 2018, dann kam die Sicherheit.
20172020 Stadt Forschung
Forschungsprojekt im Auftrag des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) zum Thema Konzeptvergabe in deutschen Städten: Baukultur für das Quartier. Prozesskultur durch Konzeptvergabe. Ziel ist des Projekts ist die qualitative Untersuchung von Konzeptvergaben in Bezug auf baukulturelle Aspekte und anhand von Best-Practice-Beispielen sowie die Erarbeitung von Empfehlungen. Informationen zum Projekt auf der BBSR-Website. Hier kann man die Publikation downloaden bzw. bestellen.
2017 Architektur Vermittlung
2017 schrieb die Stadt Hamburg zum zweiten Mal ihren Baugemeinschaftspreis aus, ich war Vorsitzender des Auswahlgremiums.
20172018 Stadt Gestaltung
Betreuung der Arbeitsgruppe Klima und Baukultur, die zur Umsetzung des baukulturellen Programms der Stadt Wien eingerichtet wurde. Diese Umsetzung geschieht im Rahmen von thematischen Arbeitsgruppen, die jeweils für ein Jahr aktiv sind – die erste Arbeitsgruppe widmete sich von Sommer 2014 bis Sommer 2016 der Bildung, als zweites folgt das Thema Klima.
2017 Architektur Gestaltung
Betreuung des Baugemeinschaftsprojekts Leuchtturm Seestadt für Die WoGen Wohnprojekte-Genossenschaft e.Gen. in der Wettbewerbsphase des Baugruppenverfahrens. Es handelt sich um ein gemeinschaftliches Wohnprojekt mit etwa 50 Wohnungen und einem großen Anteil an Gewerbeflächen und Gemeinschaftsräumen im Rahmen des geförderten Wohnbaus in der Seestadt Aspern.
2016 Stadt Vermittlung
Inhaltliche und organisatorische Durchführung der Tagung Soziale Ausrichtung von Baugemeinschaften. Engagement und Herausforderung am 21. und 22. Oktober 2016 im Wohnprojekt Wien, Veranstalter: Initiative für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen und Bundesverband Baugemeinschaften (mit Ingrid Farag, Manuel Hanke, Constance Weiser, Freya Brandl, Norbert Post)
20162017 Kultur Vermittlung
Mitglied in der Redaktionsgruppe für den Baukulturreport III an die österreichische Bundesregierung im Auftrag des Bundeskanzleramts, zusammen mit Renate Hammer, Barbara Feller, Reinhard Seiß, Bernhard Rihl, Klaus-Jürgen Bauer, Gabu Heindl, Markus Bogensberger.
2016 Architektur Vermittlung
Inhaltliche und organisatorische Durchführung der Auftaktveranstaltung zum Baukulturkonvent 2016 am 26. April 2016 im Dachfoyer des Wiener Juridicums, für das Bundeskanzleramt, im Auftrag der Plattform Baukulturpolitik (mit Barbara Feller, Renate Hammer, Patrick Jaritz)
20162017 Kultur Gestaltung
Mitglied in der Redaktionsgruppe Baukulturelle Leitlinien des Bundes im Auftrag des Bundeskanzleramts, zusammen mit Frauke Burgdorff, Sybilla Zech, Elsa Brunner, Gerhard Kopeinig, sowie Endredaktion der Leitlinien.
2015 Architektur Vermittlung
Lehrveranstaltung „Ausgewählte Kapitel des Wohnbaus“ an der TU Graz im Wintersemester 2015/16 (mit Markus Bogensberger)
2015 Architektur Vermittlung
Redaktion für YoVA4 Young Viennese Architects and Landscape Architects, für die Stadt Wien, Magistratsabteilung 19 – Architektur und Stadtgestaltung (152 S.)
2014 Architektur Vermittlung
Lehrveranstaltung „Ausgewählte Kapitel des Wohnbaus“ an der TU Graz im Wintersemester 2014/15 (mit Markus Bogensberger)
20142015 Stadt Vermittlung
Redaktions- und Autorentätigkeit für Positionen zur Stadtproduktion. Der aspern Beirat anlässlich der 4-jährigen Tätigkeit des Beirats, für die Wien 3420 Aspern Development AG (160 S.) Die Publikation ist hier zugänglich.
2014 Stadt Vermittlung
Co-Kurator der Ausstellung Baukultur Wien. Denk Deine Stadt anders im Herbst 2014 (mit Volker Dienst, Barbara Feller, Antje Lehn). Zur Vermittlung des baukulturellen Programms, dessen Kern im Frühjahr 2014 vom Wiener Gemeinderat beschlossen wurde, fand eine Ausstellung in der Wiener Planungswerkstatt statt.
20142015 Stadt Gestaltung
Betreuung der Arbeitsgruppe Bildung und Baukultur, die zur Umsetzung des baukulturellen Programms der Stadt Wien eingerichtet wurde. Diese Umsetzung geschieht im Rahmen von thematischen Arbeitsgruppen, die jeweils für ein Jahr aktiv sind – die erste Arbeitsgruppe widmet sich von Sommer 2014 bis Sommer 2015 dem Bildungsthema
2014 Kultur Vermittlung
Konzept für einen Baukultur-Vermittlungsfilm anlässlich der Präsentation der Baukulturellen Leitsätze der Stadt Wien
2014 Stadt Vermittlung
Konzeption der Veranstaltungsreihe Gemeinsam Bauen und Wohnen in der Praxis, im Rahmen des Vorstands der Initiative für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen (mit Ernst Gruber, Petra Hendrich, Gernot Tscherteu, Manuel Hanke, Constance Weiser, Anne Lang, Regina Gschwendtner sowie Helmut Friedl). Konzeption und Organisation der Themenabende in diesem Rahmen zu Stadtentwicklung und Baugruppen sowie Förderung und Baugruppen
2013 Architektur Vermittlung
Lehrveranstaltung „Ausgewählte Kapitel des Wohnbaus“ an der TU Graz im Wintersemester 2013/14 (mit Markus Bogensberger)
20132014 Stadt Gestaltung
Grundlagen für kooperative Planungsverfahren in Wien im Auftrag der Magistratsabteilung 21 – Stadtteilplanung und Flächennutzung, zusammen mit raum & kommunikation
2013 Architektur Vermittlung
Konzeption der dritten Wohnbaubiennale 2013 in Wien, zusammen mit Sabine Pollak und Maja Lorbek
2013 Stadt Forschung
Evaluierung der kooperativen Verfahren in Wien im Auftrag der Magistratsabteilung 21 – Stadtteilplanung und Flächennutzung
2013 Architektur Vermittlung
Ausstellung und Workshop zum Thema Gemeinschaftliches Wohnen hat Zukunft! Baugruppen und mehr, zusammen mit Raimund Gutmann, wohnbund:consult, am 15. März 2013 im Rahmen der Wohnbaufestwochen der Stadt Wien
2013 Kultur Vermittlung
Verfassen eines White Paper focus New Sales für die departure wirtschaft, kunst und kultur GmbH, Auftragnehmer von uma GmbH, zusammen mit Wolfgang Reiter
2013 Architektur Gestaltung
Der Beirat für Baukultur im österreichischen Bundeskanzleramt setzte Anfang 2013 2 Arbeitsgruppen ein, um eine österreichische Baukulturpolitik zu initiieren: Einerseits eine Arbeitsgruppe Baukulturfonds, geleitet von Volker Dienst; und andererseits eine Arbeitsgruppe Baupolitische Leitlinien, geleitet von Robert Temel
2012 Stadt Forschung
Studie über Baugemeinschaften in der Wiener Seestadt Aspern mit Fokus auf partizipative Planung und kooperative Planung zwischen den Gruppen im Auftrag der Wiener Wohnbauforschung (MA 50)
20122014 Stadt Gestaltung
Inhaltliche Begleitung des Entwicklungsprozesses für die baukulturellen Leitsätze und das baukulturelle Programm der Stadt Wien, im Auftrag der MA 19 – Architektur und Stadtgestaltung
2012 Kultur Vermittlung
Verfassen eines White Paper focus Kooperation für die departure wirtschaft, kunst und kultur GmbH, Auftragnehmer von uma GmbH, zusammen mit Wolfgang Reiter
2012 Architektur Vermittlung
Konzeption und Organisation des zweitägigen Workshops Baugemeinschaft gründen in Dornbirn für das Vorarlberger Architektur Institut im Rahmen der Architekturtage, mit tisch.me
20112012 Stadt Vermittlung
Konzeption und Organisation der Veranstaltungsreihe Stadt bauen zum Thema Städtebau in Wien im Auftrag der Magistratsabteilung 18 – Stadtentwicklung und Stadtplanung, Mitarbeit Andrea Schaffar
2011 Architektur Vermittlung
Konzeption der zweiten St Gobain Wohnbaubiennale 2011 in Wien Manifeste des Wohnens, zusammen mit Sabine Pollak und Maja Lorbek.
2011 Architektur Forschung
Forschungsprojekt Referenzsystem Schulbau: Werkstattgespräche im Auftrag der Montag Stiftung Urbane Räume in Bonn, Auftragnehmer von Technische Universität Wien, Institut für Architektur und Entwerfen, mit Christian Kühn, Florian Sammer
2011 Architektur Forschung
Organisation der Tagung Alltagsarchitektur und Contemporary Vernacular an der TU Wien am 13. und 14. Mai 2011 zusammen mit Andrea Schaffar und Anita Aigner
2011 Architektur Vermittlung
Vorlesungsübung „NutzerInnen und ihr Einfluss auf den Entwurf“ Sommersemester 2011, Institut für Architektur und Entwerfen, Technische Universität Wien
20102011 Architektur Vermittlung
Mentor des Themenbereichs „Zukunftsfähig“ und Autor des Innovations-Kapitels für den Zweiten Baukulturreport 2011 der österreichischen Bundesregierung
20102011 Architektur Vermittlung
Vorlesungsübung „NutzerInnen und ihr Einfluss auf den Entwurf“ Wintersemester 2010/11, Institut für Architektur und Entwerfen, Technische Universität Wien
2010 Architektur Vermittlung
Konzeption und Organisation des Infoabends Baugemeinschaften für die Initiative für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen im Rahmen der Architekturtage
2010 Architektur Vermittlung
Vorlesungsübung „NutzerInnen und ihr Einfluss auf den Entwurf“ Sommersemester 2010, Institut für Architektur und Entwerfen, Technische Universität Wien
20092010 Architektur Vermittlung
Vorlesungsübung „NutzerInnen und ihr Einfluss auf den Entwurf“ Wintersemester 2009/10, Institut für Architektur und Entwerfen, Technische Universität Wien
2009 Kultur Vermittlung
Verfassen eines White Paper focus Design für die departure wirtschaft, kunst und kultur GmbH, Auftragnehmer von uma GmbH, zusammen mit Martina Fineder
2009 Gestaltung Kultur
Gründung der Initiative für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen zusammen mit Annika Schönfeld und Gernot Tscherteu
2009 Stadt Forschung
Zwei Studien über Möglichkeiten für Baugemeinschaften in Wien (Potenzialabschätzung und Rahmenbedingungen; Rechtsfragen, Leitfaden, Grundstücksvergabe) im Auftrag der Wiener Wohnbauforschung (MA 50), Mitarbeit Maja Lorbek, Aleksandra Ptaszyńska (SORA), Daniela Wittinger (SORA)
2009 Kultur Vermittlung
Seminar Forschungspraxis Sommersemester 2009, Institut für Architektur und Entwerfen, Technische Universität Wien (mit Maja Lorbek, Peter Fattinger, Silvia Forlatti)
2008 Kultur Vermittlung
Verfassen eines White Paper über Innovationsansätze am Kunstmarkt für departure wirtschaft, kunst und kultur GmbH, zusammen mit Martin Fritz und uma GmbH
20082009 Kultur Vermittlung
Forschungspraktikum Wintersemester 2008/09 zum Forschungsprojekt Modes of Design, Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Universität Wien (mit Andrea Schaffar)
20082014 Architektur Forschung
FWF-Forschungsprojekt Modes of Design. The Architectural Project as a Cultural and Social Process, zusammen mit Andrea Schaffar, bei András Pálffy, Technische Universität Wien
20082009 Architektur Forschung
Forschungsprojekt Baustelle Schule. Nachhaltige Sanierungsmodelle für Schulen, gefördert von der Programmlinie Haus der Zukunft im Impulsprogramm „Nachhaltig Wirtschaften“ des BMVIT, zusammen mit Maja Lorbek, Edeltraud Haselsteiner, Gerhild Stosch
2008 Vermittlung Architektur
Konzeption der ersten Wohnbaubiennale 2008 in Wien Wohnen im Typus, zusammen mit Sabine Pollak und Maja Lorbek, für die Österreichische Gesellschaft für Architektur (ÖGFA)
20072008 Architektur Forschung
Wissenschaftliche Mitarbeit bei der Ausstellung Architektur beginnt im Kopf. The Making of Architecture, Kuratorin Elke Krasny, für das Architekturzentrum Wien
20072008 Forschung Stadt
Studie Stadtbildschutz in Wien. Eine Evaluierung der Schutzzone im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 19 – Architektur und Stadtgestaltung, zusammen mit Wolfgang Feilmayr
2007 Architektur Forschung
Studie für die departure wirtschaft, kunst und kultur GmbH zu Innovationsansätzen in der Architektur und Verfassen eines White Paper zum Thema, Auftragnehmer von uma GmbH
2007 Architektur Forschung
Studie zu Supermarktarchitektur in Österreich im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 19 – Architektur und Stadtgestaltung, zusammen mit Barbara Feller und Reinhard Seiß
2006-2007 Kultur Forschung
Projektleitung der Studie Kulturelles Erbe und Wirtschaft in Österreich. Über wissenschaftliche Quellen und ihre ökonomischen Implikationen, Auftragnehmer von uma GmbH, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit
2006 Kultur Vermittlung
Konzeption und Organisation einer internationalen interdisziplinären Konferenz zum Thema Zukunftspotenziale der Kulturerbeforschung unter dem Titel Sites & Subjects. Narrating Heritage im September 2006 in Wien, Auftragnehmer von uma GmbH, Mitglied des Programmkomitees (Homi Bhabha, Harvard; Christian Dögl, Wien; Claudia Haas, Lord London; Robert Temel, Wien)
2006 Architektur Vermittlung
Mitglied des redaktionellen Beirats und Koautor des Baukulturreports 2006 an die österreichische Bundesregierung, Plattform für Architekturpolitik und Baukultur
2006 Gestaltung Kultur
Projektleitung und Drehbucherstellung für den Film Durch die Nacht zum Licht. Die Freimaurer und die Zauberflöte mit Jan Assmann für die Ausstellung Mozart. Experiment Aufklärung in Wien, KuratorInnen Herbert Lachmayer, Rosemarie Burgstaller, Reinhard Eisendle, Maren Gröning, Auftragnehmer von uma GmbH
20052006 Gestaltung Kultur
Inhaltliche Projektleitung für die Konzeption und Umsetzung des Multimedia-Environments für die Albertina-Ausstellung Mozart. Experiment Aufklärung in Wien, KuratorInnen Herbert Lachmayer, Rosemarie Burgstaller, Reinhard Eisendle, Maren Gröning; für uma GmbH
20052006 Architektur Vermittlung
Konzeption der Reihe Jubiläumsbauvisiten über exemplarische Bauten aus der Zeit seit der Gründung der Österreichischen Gesellschaft für Architektur (ÖGFA), 1965 bis 2005, zusammen mit Bernadette Reinhold, Iris Meder und Susanne Veit
20042005 Kultur Forschung
Projektleitung der Machbarkeitsstudie für die Definition, Erfassung und Erhaltung des kulturellen und wissenschaftlichen Erbes in Österreich, für uma GmbH, im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur
2003 Stadt Forschung
Dachausbauten in der Stadtlandschaft – Ein Vergleich der Situation in Wien, Berlin, Prag, Budapest und München, Autor der Studie im Auftrag der Magistratsabteilung 19 – Architektur und Stadtgestaltung
2003 Stadt Vermittlung
Konzeption und Organisation des Symposions tempo..rar über temporäre Nutzungen im Stadtraum, zusammen mit Florian Haydn und Mirko Pogoreutz, im Anschluss an das EU-Forschungsprojekt Urban Catalyst
2002 Kultur Forschung
Betreuung der Antragstellung und Partnerschaftsverhandlungen für das EU-Forschungsprojekt im IST-Programm (5. Rahmenprogramm) MIRROR zur Entwicklung einer Internetplattform für virtuelle Communities im Bereich der Forschung und Ausstellungsvorbereitung durch naturwissenschaftliche Museen, für uma GmbH (das Projekt wurde schließlich gefördert)
20022003 Stadt Gestaltung
Ko-Autor der städtebaulichen Studie Umfeld Augarten, zusammen mit Peter Döllmann, Silvin Seelich, im Auftrag von Aktionsradius Augarten (Interreg-IIIA-Projekt)
20012002 Kultur Forschung
Projektleiter des internationalen EU-Forschungsprojektes im IST-Programm (5. Rahmenprogramm) 3DSearch zur Entwicklung einer Web-Suchmaschine mit 3D-Informationsvisualisierung, vom Projektantrag bis zum Projektabschluss, für uma GmbH (Projektkoordinator); Partnerschaft mit Siemens Deutschland, ÖFAI, SORA Social Research and Analysis
20002001 Architektur Vermittlung
Konzeption und Organisation des internationalen interdisziplinären Symposions Lifescapes – Zukünftiges Wohnen zwischen privat und öffentlich, Österreichische Gesellschaft für Architektur (ÖGFA), zusammen mit Peter Döllmann
1999 Kultur Vermittlung
Journalismus-Stipendium von Pool Production, einem Fonds des Bundeskunstkurators Wolfgang Zinggl für Kunstjournalismus
19981999 Kultur Gestaltung
Projektleitung der Machbarkeitsstudie Ein Science Center für Wien im Auftrag des Bundesministeriums für Wissenschaft und Verkehr und der Stadt Wien, Auftragnehmer von uma GmbH
1998 Architektur Forschung
Untersuchung zur Studiensituation der Architektur in Österreich, zusammen mit Peter Bauer
1998 Architektur Vermittlung
Projektleitung beim internationalen Symposion Studio – Zur Zukunft von Architekturstudium und -beruf, Österreichische Gesellschaft für Architektur (ÖGFA), zusammen mit Irene Nierhaus
1997 Kultur Gestaltung
Mitarbeit bei der Konzeption und Erstellung der virtuellen Ausstellung schafft:wissen zum 150. Jubiläum der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, für uma GmbH
1996 Kultur Gestaltung
Mitglied der ministeriellen Arbeitsgruppe zur Reform des Kunstuniversitäts-Organisationsrechtes, Bundesministerium für Wissenschaft und Kunst
1995 Architektur Gestaltung
Projekt beim Wettbewerb Einsichten – Ausblicke der Wohnungseigentum Tirol zur Verhinderung der weiteren Zersiedelung Tirols mit Hilfe neuer Bauordnungsvorschläge, 1. Preis, mit Peter Döllmann und Anuschka Frick
1995 Architektur Gestaltung
Wettbewerbsprojekt Das letzte Haus beim Ideenwettbewerb des steirischen herbstes, Quartettspiel mit Einflussfaktoren auf Architektur, 2. Preis, mit Sabine Benzer und Thomas Seebacher
19941999 Kultur Vermittlung
Redaktionsmitglied und Autor der Zeitung 71133 der österreichischen Kunsthochschulen, herausgegeben von der Hochschülerschaft an der Hochschule für angewandte Kunst Wien
19941995 Kultur Gestaltung
Konzeption und Durchführung eines Studierendenwettbewerbs zum Thema Kunst im öffentlichen Raum für Wopfinger Stein- und Kalkwerke an der Hochschule für angewandte Kunst Wien, Entwicklung eines innovativen Auswahlverfahrens, mit Verein <<schafft kunst>> (Sabine Benzer, Friedemann Derschmidt, Rosa Gasteiger, Antonio Ortiz, Jan Puinbroek, Lukas Pusch)
1994 Kultur Gestaltung
Beitrag zum Wettbewerb „die veränderung“ mit dem Projekt die veränderungen, einer Dokumentation unabhängiger Projekte und Strukturkonzepte an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien, mit Detlef Tautenhahn
1994 Architektur Gestaltung
Special Award für das Projekt Bygging – Building für ein Kulturzentrum in Thingvellir, Island, das den Bezug Sprache-Raum untersucht, im Rahmen der Teilnahme am 1994 Summer Seminar der ÍSARK (Icelandic School of Architecture) in Reykjavík. Tutoren: Susana Torre, Henri Ciriani, Alvaro Siza, Thom Mayne, Christian Seethaler
1994 Architektur Gestaltung
Projekt Windorgeln für den Wettbewerb von Zement + Beton für einen Rad- und Informationsweg, Entwurf einer Reihe von Radwegstationen auf der Wiener Donauinsel, die einen Bezug zur Dimension der Insel vermitteln, 4. Preis, mit Peter Döllmann und Anuschka Frick
1994 Kultur Gestaltung
Gründungsmitglied des Vereines <<schafft Kunst>>, einer Institution zur Analyse und Förderung der Zusammenarbeit zwischen Kunst, Wirtschaft und Öffentlichkeit
1992 Architektur Gestaltung
Metafenster, Entwurf eines temporären Mensapavillons und studentischen Veranstaltungszentrums für die Hochschule für angewandte Kunst in Wien, mit Daniela Zobel, Michaela Muhr, Constance Weiser, Christian Neureiter
1992 Architektur Gestaltung
Erster Aluminium-Wettbewerb des AFI, Mobiler Ausstellungspavillon aus Aluminium, 2. Preis, mit Peter Döllmann
1992 Architektur Gestaltung
Wettbewerb Wagner-Jauregg-Krankenhaus Linz, zusammen mit Roman Delugan, 2. Ankauf