temel.at
    • De
    • En
  • Aktuell
  • Baukultur
  • Wohnbau
  • Architektur
  • Städtebau
  • Referenzen
  • Robert Temel
  • E-Mail
  • Impressum
  • Datenschutz
temel.at
    • De
    • En
  • Aktuell
  • Baukultur
  • Wohnbau
  • Architektur
  • Städtebau
  • Referenzen
  • Robert Temel
  • E-Mail
  • Impressum
  • Datenschutz

Qualitätssicherung im Städtebau ist die notwendige Ergänzung zu qualitätsorientierter Planung. Entwürfe für neue oder transformierte Stadträume können noch so ambitioniert sein: Ohne Methoden, wie sie praktisch umgesetzt werden können, bleiben sie erfolglos. Damit sind viele Herausforderungen verbunden, etwa die Bekenntnis aller Beteiligten zum gemeinsamen Ziel und die Definition eines schrittweisen und zunehmend vertiefenden Prozesses bis zur Fertigstellung.

Produkte zu Qualitätssicherung im Städtebau

Workshopreihe: Gemeinsam wissen wir mehr, Neu-Leopoldau

Publikation: Positionen zur Stadtproduktion. Der aspern Beirat

Diskussionsreihe: Stadt bauen. Städtebau in Wien

Projekte zu Qualitätssicherung

2023–2024 Qualitätskriterien für Gebäude und Quartiere auf Basis des New European Bauhaus 2022–2023 Qualität durch Vergabe- und Planungskultur 2021–2022 Studie Kultur und Stadtplanung 2020 Methoden der städtebaulichen Qualitätssicherung 2014–2015 Positionen zur Stadtproduktion. Der aspern Beirat 2011–2012 Stadt bauen 2007–2008 Stadtbildschutz in Wien. Eine Evaluierung der Schutzzone

Social Media

17-04-2023 Gremien erfolgreich entwickeln 13-04-2023 Bruno-Kreisky-Preis für sozial-ökologisches Wohnen und Zusammenleben 30-04-2021 Ein Haus wie ein Sparbuch 12-01-2021 Stadtentwicklung der 90er 15-12-2020 Gebietsbetreuung in Transdanubien 03-12-2020 Urban Maestro: research project on governing urban design